Satelliteninspektion
Satellitenkameras gewähren die Möglichkeit, eine Hausanschluss-/ oder verästelte Grundleitungsinspektion von einem nicht begehbaren Kanal oder Revisionsschacht durchzuführen. Dazu wird eine spezielle Kameratechnik eingesetzt.
Unsere Spülkameras stellen ein kombiniertes Reinigungs- und Inspektionssystem dar. Die Kamera ist am Ende eines Hochdruckschlauches befestigt und wird über Hochdruckwasserstrahlen vorgetrieben. Der hydraulische Antrieb lässt das System nicht nur reibungsarm über Versätze und Bögen gleiten, sondern es reinigt die Leitung zugleich.
Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist, dass in der Regel weit verästelte Leitungsnetze untersucht und gereinigt werden können, was bei einer Schiebestabtechnik nicht möglich ist.
Die Lindauer Schere (LS) ist eine abbiegefähige Farb-Dreh-Schwenkkopfkamera für die ganzheitliche Erfassung und Dokumentation von Grundstücksentwässerungsanlagen. Die Technik der LS erlaubt es, ausgehend von Revisionsöffnungen und Schächten sowie als Satellitenkamera vom Hauptkanal aus das gesamte Grundstücksentwässerungssystem mit allen Abzweigen und Verästelungen zu inspizieren und zu dokumentieren und in Verbindung mit dem 3D-Kanallagerermittlungs-System ASYS zusätzlich zu erfassen.
Zum Einsatz in verzweigten Leitungsnetzen kommt die Spezialversion der Dreh-/Schwenkkopfkamera IBAK Polaris zum Einsatz
Ihre Führungseinheit ist in alle Richtungen dreh- und schwenkbar und lenkt die Kamera harmonisch in den Zielkanal.
Das rasche Abbiegen und die hohe mechanische Belastbarkeit begründen seit langem die Ausnahmestellung der Polaris unter den abbiegefähigen Kamerasystemen für die Grundleitungsinspektion. Einsetzbar ab DN 100 verfügt diese Kamera über markante Features, wie volle Rotationsfähigkeit des Kamerakopfes, Läservermesssystem, 3-fach Digitalzoom. Die verbaute LED-Technik leuchtet den Untersuchungsbereich optimal aus und sorgt für ein hervorragendes Bild, das auch kleinste Schäden sichtbar macht. Zum Spülen und Inspizieren in einem Arbeitsgang kann zwischen Kamera und Schiebestab eine PHOBOS-3D-Spüldüse ergänzt werden. Mit Unterstützung durch die WinCan VX Software und einem in die Kamera eingebauten Sensor kann durch das neue 3D-GeoSense der Rohrverlauf in XYZ- Achse gemessen werden.
Dieses Kamera-/ Spülsystem dient in der Regel zur gezielten Verstopfungsbeseitigung und für Wartungsspülarbeiten unter Kamerabeobachtung. In verzweigten Leitungssystemen kann es problemlos abbiegen und kommt an Stellen weiter wo andere Systeme durch die Größe des Kamerakopfes stoppen müssen.
Die verbaute Hochleistungskamera mit Ortungseinheit liefert permanent ein axiales Bild.